Ich bin ein Fan dieser Webinare. Ich habe sie als lebendig und praxisnahe kennengelernt und konnte viele Inhalte problemlos in die Praxis übernehmen. Sämtliche Vortragende habe ich als Experten erlebt, die wissen, wovon sie sprechen. Außerdem schätze ich sehr, dass es trotz aller Professionalität immer Raum für persönliche Fragen und Anliegen gibt. Bitte weiter so!
Daniela Luchner
Tiere spielen eine wichtige Rolle in der Religion und Kultur des Islams – von den respektvollen Lehren des Koran bis hin zu den einfühlsamen Geschichten über den Propheten Mohammed und seine Beziehung zu Tieren. Doch was wissen wir wirklich? Missverständnisse und Vorurteile prägen oft die Sichtweise von Kindern und Klienten, was den Aufbau einer tragfähigen Beziehung in der tiergestützten Begleitung erschweren kann.
In diesem Webinar vermitteln wir fundiertes Wissen und kulturelle Hintergründe, um Fachkräften in Pädagogik und tiergestützter Intervention neue Ansätze und Herangehensweisen an die Hand zu geben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Empathie zu fördern – für mehr Erfolg im Beziehungsaufbau.
Referent: Dr. Nadim Mazarweh ist Politikwissenschaftler und Leiter der Abteilung für Deradikalisierung bei der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ). In dieser Funktion leitet er die Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung. Zudem ist er als Fachinspektor für den islamischen Religionsunterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) in Wien tätig. Dr. Mazarweh setzt sich aktiv mit Themen wie politischem Islam und antimuslimischem Rassismus auseinander und referiert regelmäßig auf Fachtagungen zu diesen Bereichen. Ausserdem ist er Diplomierte Fachkraft für Tiergestützte Arbeit und Therapiebegleitung.
Beitrag:39€
Beitrag: 39€
Ich nehme sehr gern an den Online-Angeboten von Andrea Wiesner teil.
Geboten wird ein vielfältiges Angebot mit guten Referenten.
Egal, an welchem Kurs ich teilgenommen habe, jeder Kurs wird kompetent und angenehm durchgeführt. Inhaltlich kann ich viel Wissen für mich und meine Tätigkeit mitnehmen.
Die Liebe zum Tier und zur Tiergestützten Arbeit ist spürbar.
Ich komme sehr gern wieder und nehme die Online-Angebote wahr. Bitte weiter so und mehr davon!
Nicole Hugger
Die Webinare der Akademie Tiergestützt sind fachlich fundiert, gut strukturiert und sehr praxisnah. Die Präsentationen sind graphisch ansprechend und es gibt zu jedem Webinar ein Skript. Bei den Webinaren besteht oft die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern über Chaträume in den fachlichen Austausch zu kommen und so lernt man neben interessanten Referenten auch fachlich gleichgesinnte Teilnehmer kennen. Ich kann die Webinare sehr empfehlen!
Jochen Hanschel
Für mich sind die Webinare eine Bereicherung.
Abwechslungsreich gestaltet, kurzweilig, spannende Themenauswahl, gut organisiert und technisch einwandfrei. Durch die Gruppenarbeiten bzw. den Austausch untereinander erhält man von Teilnehmenden praktische Tipps und wertvolle Einblicke in deren Arbeit in der TGT.
Ich freue mich schon auf den nächsten Termin!
Elisabeth Weinheimer